Textile Alternative zur Holzjalousie: Plissee im Bambuslook

Manchmal braucht ein Design nur angedeutet zu sein, um seine Wirkung richtig zu entfalten. Vor allem wenn es aufs Details nicht so sehr ankommt, aber ein gewisser Grundton an Atmosphäre bereits vorhanden ist. Wer zum Beispiel möchte in einem Arbeitszimmer, das höchstens zum Ausdrucken von Behördendokumenten genutzt wird oder zum Ausfüllen der Einkommenserklärung, eine Jalousie aus echtem Holz aufhängen? Der Ort wäre seiner Bestimmung beraubt. Auch im Gästezimmer ist eine Plissee Holzoptik die angemessenere Alternative. Edle Einrichtungsgegenstände wirken schnell deplatziert, wenn sie achtlos zusammengestellt wurden. Plissees hingegen finden immer ihren Platz.

Funktional passend

Zwar ist eine Holzjalousie günstig, zumindest deutlich weniger kostspielig als die meisten denken, aber aus den bereits genannten Gründen und aus funktionalen Überlegungen heraus, ist Plissee Bambus eben doch oft die bessere Wahl. Durch die spezielle Gewebestruktur wirkt das Plissee natürlich und bietet doch die kleinen Extras, welche Plissees eben so praktisch machen. Angefangen bei der Bedienung, die auch ein Oberlicht ermöglicht, über Sonnenschutz, hin zu Kälteschutz. Während die erste Eigenschaft beim Plissee durchs Konzept bedingt ist und damit grundsätzlich möglich, stellen letztere lediglich Optionen dar.

Einprägsam

Beim bisher Gesagten ist vielleicht der Eindruck entstanden, dass es sich bei der Plissee Holzoptik um eine Notlösung handelt, ein Ersatz für Jalousien aus Holz. Dem ist nicht so. Plissee Bambus stellt eine ausgewachsene Lösung dar, die eine Atmosphäre positiv prägen kann. Plissees und Jalousien sind eben nur so flexibel, dass sich ihre Einsatzbereiche nicht eingrenzen lassen. Damit sind sie aber oft auch die erste Wahl und nicht nur die Alternative.